Süßigkeiten waren am Dienstag bei den Politikern aus ganz Europa in aller Munde. Sie trafen sich aber nicht zum gemeinsamen Naschen, sondern entschieden darüber, welche Farbstoffe und Aromen in Lebensmitteln enthalten sein dürfen. Denn damit Gummibärchen richtig schön bunt sind und Limonade richtig zitronig schmeckt, verwenden die Macher oft zusätzliche Stoffe.
Ungesunde E-Stoffe
Viele dieser Stoffe sind nicht unbedingt immer natürlich, sie werden künstlich im Labor hergestellt. Diese Zusätze haben dann komisch klingende Namen wie E 110 oder E129. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass viele dieser E-Stoffe ungesund sind – besonders für Kinder. Einige Farbstoffe sorgen zum Beispiel dafür, dass man sich nicht konzentrieren kann.