Er heißt Adolpho, wiegt etwas mehr als drei Kilo und verschläft fast den ganzen Tag. Die Rede ist vom Ameisenbär-Nachwuchs im Berliner Zoo. Seine Mutter wollte Adolpho nach der Geburt nicht annehmen und so mussten sich die Tierpfleger um ihn kümmern. In den ersten Tagen wollte Adolpho nicht die Ersatzmilch trinken und verlor sogar Gewicht, anstatt zuzulegen.
Ameisen durch den Rüssel
Mittlerweile trinkt der kleine Riesen-Ameisenbär täglich etwa 300 Milliliter der Ersatzmilch und nimmt fleißig zu. Wenn er ausgewachsen ist, wird er sich über seinen Rüssel von Ameisen ernähren. Es ist das erste Mal, dass dem Berliner Zoo die Aufzucht eines Riesen-Ameisenbären gelungen ist. Riesen-Ameisenbären leben normalerweise in Südamerika und zählen zu den stark bedrohten Wildtieren.